Neue Opportunities eigenständig entdecken - Mit smarten Signalen

Main Character

Darius Lohmann
Commercial Account Executive @Cognism
37 % der Unternehmen erwarten, dass AEs 41–50 % ihrer Sales-Pipeline eigenverantwortlich generieren. So nutzen Sie diesen Cheat Code:
Legen wir los 👇🏻
🧙 Ihre Mission
Immer mehr Unternehmen wollen, dass ihre AEs auf eigene Faust Leads generieren.
Als Territory-Owner sollten Sie alles daran setzen, Ihre Erfolgschancen zu maximieren und sich nicht nur auf andere zu verlassen.
Doch wie lassen sich diese Prospecting-Aktivitäten mit allen weiteren Aufgaben auf Ihrer To-Do-Liste vereinbaren?
Konsistenz und Priorisierung sind der Schlüssel.
Dieser Cheat-Code zeigt Ihnen, wie Sie sich auf die entscheidenden Signale fokussieren, damit Sie sich bei Ihrer Akquise auf die erfolgsversprechendsten Kontakte konzentrieren können, die am ehesten kaufbereit sind.
🎮 Tutorial
Schritt 1: Starten Sie in Ihrem Sales Companion
Ihr Sales Companion identifiziert für Sie täglich die richtigen Kontakte in Ihren Accounts, mit denen Sie aktuell in Kontakt treten sollten.
Dafür werden vorangegangene Aktivitäten, Signale und Intent-Daten berücksichtigt, sodass Sie in Ihrer knappen Zeit genau die richtigen Ansprechpartner erreichen und optimale Ergebnisse erzielen.
Statt sich in endlosen Recherchen zu verlieren, setzen Sie Ihre begrenzte Zeit für gezielten und wertvollen Outreach ein.
Schritt 2: Fokussieren Sie sich auf die Signale, bei denen Sie die besten Ergebnisse erzielen
Jedes Unternehmen und jeder Sales Rep priorisiert andere Signale. Doch richtig eingesetzt, können sie alle zum Erfolg führen – wenn Sie Ihre Outreach-Strategie entsprechend anpassen.
Theoretisch kann ich mir diese Informationen auch mühsam selbst recherchieren, aber mit Sales Companion habe ich sie alle auf Knopfdruck parat – genau auf meine Bedürfnissen zugeschnitten.
Hier einige der verschiedenen Signale, die Ihnen mit Sales Companion zur Verfügung stehen:
- Intent-Scores für relevante Themen: Automatische Benachrichtigungen, sobald Unternehmen nach bestimmten - von Ihnen festgelegten - Keywords suchen (z B. bekomme ich Alerts, wenn Unternehmen nach B2B-Daten suchen)
- Technografische Daten: Identifizieren Sie Unternehmen, die Software nutzen, mit der sich Ihre Produkte nahtlos integrieren lassen, oder diejenigen, die derzeit bei einem Ihrer Mitbewerber Kunde sind - um zu überprüfen, wann die nächste Vertragsverlängerung und damit gleichzeitig die Chance für einen Anbieter-Wechsel ansteht. Die Kombination mit Intent Scores verstärkt diesen Effekt.
- Neueinstellungen und Jobwechsel: Erfahren Sie sofort, wenn ein neuer Entscheider in eines Ihrer Zielunternehmen kommt oder wenn ein bekannter Befürworter Ihrer Lösung das Unternehmen wechselt. So können Sie gezielt auf deren bisherige Erfahrungen mit Ihrer Software eingehen.
- Benachrichtigungen zu Hiring, Funding und News: Bleiben Sie über Neueinstellungen, Finanzierungsrunden und Unternehmensnachrichten auf dem Laufenden, um immer die passenden Verkaufsimpulse zu setzen.
In den Power-Ups finden Sie einige Beispiele dafür, wie genau ich diese Signale einsetze. So können Sie das Ganze in Action erleben.
Schritt 3: Treten Sie mit den richtigen Entscheidern in Kontakt
Öffnen Sie in Ihrer Sales Companion Browser-Extension den gewünschten Account und scrollen Sie zu den „Empfohlenen Kontakten“.
Dort finden Sie eine KI-basierte Liste hochrelevanter Kontakte innerhalb des Accounts, die Sie direkt ansprechen können.
Jeder Datensatz enthält die korrekte (Mobil)-Nummer und E-Mail-Adresse der jeweiligen Person und lässt sich problemlos in Ihr CRM oder Sales-Engagement-Tool exportieren.
So wissen Sie genau, wen Sie ansprechen müssen – unterstützt durch relevante Signale, die Ihren Outreach noch zielgerichteter machen.
💰 Power-Ups
Jetzt ist es an der Zeit, diese technografischen Signale in echte Ergebnisse zu verwandeln.
In diesem ersten Beispiel nutze ich Insights darüber, dass der folgende Sales Manager gerade zwei neue Sales Reps eingestellt hat. Aus Gesprächen mit anderen Führungskräften weiß ich, dass fehlerhafte Daten den Ramp-up-Prozess stark beeinträchtigen können – daher ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um aktiv zu werden.
New Message
Recipients
CcBcc
Max und Larissa neu im Team?
Hallo {Contact Name},
ich habe gesehen, dass Sie mit Max und Larissa zwei neue SDRs in Ihr DACH-Team geholt haben.
Könnte es sein, dass die mobile Datenqualität von {Competitor Tool} den Ramp-up Ihrer neuen Talente beeinträchtigt?
Salesloft stand vor derselben Herausforderung, wechselte zu Cognism – und bucht nun 70 % ihrer Meetings mit unseren mobilen Daten. ROI? Nachgewiesen in nur 30 Tagen.
Wie wäre es mit einem unverbindlichen Test unserer Daten, um zu sehen, ob wir ähnliche Ergebnisse für Ihr Team erzielen können?
Beste Grüße aus Köln,
Warum es funktioniert:
- Aufmerksamkeitserregende Betreffzeile
- Die Ramp-Up-Phase ist entscheidend für den Erfolg Ihres Teams. Wir wissen, dass dies oft eine Herausforderung für Vertriebsleiter darstellt – genau hier setzen wir an.
- Die E-Mail ist kurz, relevant und aktuell.
Folgendes Beispiel zeigt, wie Sie vorgehen können, wenn jemand frisch in Ihrem Zielunternehmen angefangen hat:
New Message
Recipients
CcBcc
Datenanreicherung
Hey {Contact Name},
Glückwunsch zu Ihrer neuen Rolle bei {Company}!
Im Gespräch mit dem Marketing Team wurde CRM-Datenqualität als eine Ihrer zentralen Herausforderungen genannt, da viele bestehende Kontakte veraltet sind und oft unvollständige oder ungenaue Mobil- und E-Mail-Daten aufweisen.
Ich wollte Ihnen daher unser Cognism-Tool zur Datenanreicherung vorstellen: {Link}. Damit können Sie Ihre bestehenden Kontakte mit präzisen, verifizierten Mobilnummern und E-Mails aktualisieren und neue Leads im CRM automatisch mit vollständigen Kontaktdaten anreichern.
Ist das ein Thema für Sie, oder wer in Ihrem Team wäre der richtige Ansprechpartner?
Freue mich auf den Austausch!
Beste Grüße aus Köln,
In diesem dritten Beispiel nutze ich den Wechsel eines früheren Champions (Fürsprechers unseres Produkts) in ein neues Unternehmen:
New Message
Recipients
CcBcc
Subject
Guten Tag {Contact Name},
wir haben uns bisher noch nicht persönlich ausgetauscht, aber es sieht so aus, als hätten Sie in der Vergangenheit bereits mit unserer Plattform gearbeitet – unter anderem bei {Previous Company}.
Dort hat Ihr Team Sales Companion & Enrich (Cognism Features) eingesetzt, um herkömmliche B2B-Datentools abzulösen. Das Ergebnis waren spürbare Verbesserungen in der Datenabdeckung, der Genauigkeit von Mobil- und E-Mail-Daten sowie in der Qualität der CRM-Daten.
Da Sie kürzlich zu {New Company} gewechselt sind – nochmals herzlichen Glückwunsch – interessiert mich, welchen Mehrwert Cognism damals für Ihr Team gebracht hat und ob es sinnvoll wäre, einmal darüber zu sprechen, wie {New Company} von ähnlichen Vorteilen profitieren kann.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!
Beste Grüße aus Köln,
✅ Zeit fürs nächste Level
"🎉 Geschafft – Cheat Code freigeschaltet!
Fassen wir zusammen: Mit Hilfe von Intent-Daten und Job-Join-Signalen identifizieren Sie die erfolgsversprechendsten Accounts und erreichen gezielt die relevanten Entscheider – für mehr erfolgreiche Meetings.
Bereit, selbst loszulegen?
Entdecken Sie unsere gefragtesten Cheat Codes

Neue Wege in Ihre Zielaccounts: Bringen Sie stagnierende Deals wieder in Bewegung
Erfahren Sie, wie Sie KI-gestützte Kontaktempfehlungen und Jobwechsel-Signale nutzen, um mühelos mehrere relevante Stakeholder zu erreichen und offene Opportunities schneller abzuschließen.

Identifizieren Sie die Accounts, die bereit sind, den Anbieter zu wechseln
Erkennen Sie Accounts, bei denen die Vertragslaufzeit bald ausläuft und stärken Sie Ihren Outreach durch zusätzliche Datenpunkte – für noch relevantere Gespräche.

Priorisieren Sie High-Intent Accounts und erreichen Sie diese schon früh im Kaufprozess
Erfahren Sie, wie Sie Ihre vielversprechendsten Accounts identifizieren und durch Intent-Daten und präzise Mobilnummern echte Sales-Chancen schaffen.